Wie schon in der Hinrunde kassierten die Tessiner eine Klatsche gegen eine spielfreudige Wikinger Truppe, welche mit diesem klaren Sieg ein Zeichen für das Derby, welches am kommenden Wochenende kommt, setzte.
1. Drittel
Die Truppe um Trainer Claudio Petrini diktierte von Beginn an das Tempo und die Tessiner blieben ihrer Taktik treu, einfaches Eishockey zu spielen. Sie befreiten sich immer wieder mit unerlaubten Befreiungsschlägen aus der Umklammerung, was das Spiel nicht gerade ansehnlich machte. In der 5. Minute wirbelten die Gebrüder Rüegg durch die Reihen der Tessiner, Yves bediente Mischa Rüegg welcher problemlos zum Führungstreffer einschiessen konnte. Auch in der Folge drückten die Dürntner auf das Tor von Soleto, doch ausser einigen Metalltreffern konnte nichts Nennenswertes notiert werden und so ging es mit einer knappen 0:1 Führung zum ersten Pausentee.
2. Drittel
Im Mittelabschnitt versuchten es die Einheimischen mit einer offensiveren Taktik, doch blieben sie meistens an den Abwehrreihen der Oberländer hängen oder wurden zu einer Beute von Illien. In der 23. Minute nahm Bortolin auf der Strafbank Platz und die Überzahlformation der Wikinger nahm Mass, Bednar erzielten seinen ersten Treffer im Trikot der Wikinger zum nächsten Treffer zum 0:2. Nur gerade 28 Sekunden später jubelten die Gäste erneut, von Stoob bestens ins Spiel gebracht, netzte Deubelbeiss zum 0:3 ein. Nun war die Partie lanciert, die Tessiner mussten nun vermehrt Strafen nehmen um die anstürmenden Wikinger aufzuhalten und diese wurde prompt ausgenutzt. Es waren Stiefel in der 32. Minute und Ardizzone in der 33. Minute welche auf 0:5 erhöhten. In der 34. Minute verwertete Andy Rüegg ein Zuspiel von Mischa Rüegg zum 0:6. Nur gerade 2 Minuten später fanden sich wiederum 2 Tessiner auf der Strafbank, Stiefel liess sich nicht zwei Mal bitten und erzielte das 0:7 nach dem Zuspiel von Yves Rüegg. Ein Abspielfehler ermöglichte eine Minute später D`Andrea den Anschlusstreffer, doch mehr sollte von den Einheimischen an diesem Abend nicht zu sehen sein. Mischa Rüegg setzte den Schlusspunkt 5 Sekunden vor der Pausensirene mit dem 1:8.
3.Drittel
Für den letzten Spielabschnitt forderte Trainer Petrini, weiter das Spiel zu machen und weiter Druck auf den Kasten von Pestoni auszuüben. Auf keinen Fall wollten sie den Tessinern die Chance geben, nochmals ins Spiel und zum Anschluss zu finden. Es wurde volle Konzentration und konsequente Leistung aller Spieler verlangt, welche diese Vorgaben auch erfüllten. Andy Rüegg führte den Score weiter, in der 43. Minute wurde er von Mischa Rüegg freigespielt und konnte ohne Probleme zum 1:9 einschiessen. Es folgten wiederum Überzahlmöglichkeiten, welche in der 45. Minute durch Stoob, 49. Minute Andy Rüegg, 51. Minute Deubelbeiss und 56. Minute Tschanz ausgenutzt wurden. Den Schlusspunkt in dieser einseitigen, aber unterhaltsamen Partie, setzte Stoob, welcher nach Vorlage von De Martin zum Schlussresultat on 1:14 ein netzten konnte. «Ich bin sehr zufrieden mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung. Es wurde bis zur letzten Minute konsequent und konzentriert gearbeitet. Mit einer solchen Leistung wird das Derby vom kommenden Samstag ein Spitzenspiel das seinen Namen alle Ehre machen wird. Es bleibt zu hoffen, dass die Krankheitswelle nächste Woche vorbei ist und wir komplett Antreten können» meinte ein sehr zufriedener Trainer Claudio Petrini nach dem Spiel.