Autor: Vikings

Vikings mit Sieg in der Lenzerheide

Nach dem Sieg gegen den EHC St. Moritz wartete diesen Samstag mit dem EHC Lenzerheide bereits der nächste Bündner Brocken. Die Vikings lösten diese Aufgabe sehr abgeklärt und packten somit die nächsten 3 Punkte auf Ihr Konto.

Das Spiel startete nicht optimal für Dürnten. Bereits nach 2 Minuten kassierten sie das 1-0. Die Einheimischen drückten danach gleich weiter, die Vikings verteidigten jedoch gut und erfolgreich. Je länger das Drittel dauerte, desto mehr Spielanteile erspielten sich die Vikings und mit dem 1-1 durch Pascal Thoma in der 17. Minute war das Spiel wieder offen. Jetzt drückten die Wikinger und 30 Sekunden später erzielte Daniel Vojakov seinen ersten Treffer im Dürnten Trikot zum 1-2.

Im 2. Abschnitt konnte der EHC Dürnten Vikings das Spieldiktat gleich wieder in die Hand nehmen und belohnte sich mit dem 1-3 durch Joel Tobler kurz nach der Pause. Auch wenn kurz darauf der Anschlusstreffer für die Lenzerheide gelang, hatten die Vikings das Spiel unter Kontrolle und schoss in der 34. Minute wiederum durch Vojakov den verdienten 2-4 Führungstreffer in Unterzahl.

Im letzten Abschnitt lieferten sich die beiden Teams einen Abnützungskampf, wobei die Wikinger mehrheitlich mit Defensivarbeit beschäftigt waren. Das frühe Gegentor zum 3-4 konnte umgehend durch Mario Senn zum 3-5 korrigiert werden. Der letzte Treffer der Partie schoss nochmals der Gastgeber zum 4-5. Zu mehr reichte es aber nicht und die Vikings sicherten sich den 2. Sieg in Serie und 3 wichtige Punkte.

Das Duo Thiemeyer / Rüegg zum Spiel: „Hervorzuheben ist wiederum die Teamleistung. Die Mannschaft zeigte eine top Einstellung und arbeitete hart füreinander. Die Punkte wurden als Mannschaft gewonnen und nicht durch individuelles Können. Wir sind auf dem richtigen Weg, sehen das Licht am Ende des Tunnels, haben aber noch einiges an Arbeit vor uns.

Hart erarbeiteter Sieg der Vikings

Nach dem missglückten Saisonstart von vergangener Woche zeigten die Vikings im ersten Heimspiel gegen den EHC St. Moritz eine kämpferisch einwandfreie Teamleistung. Der 8-5 Sieg und die 3 Punkte bleiben absolut verdient im Schürli in Bäretswil.

Auf einen ausführlichen Bericht verzichten wir nach diesem Spiel. Der aufopferungsvolle Auftritt als geschlossene Einheit, steht nach diesem Sieg im Vordergrund.

Keine Punkte zum Saisonstart

Zum Start der 2. Liga Meisterschaft waren die Dürnten Vikings zu Gast beim EV Dielsdorf-Niederhasli. Ein klares Resultat, welches trotzdem positive Aspekte in sich hat.

Den Start in die neue Saison gestalteten die Vikings konzentriert und mit hoher Intensität. Obwohl es ein Hin und Her war in den ersten Minuten, hatten die Vikings das Spiel mehrheitlich unter Kontrolle. Die junge Truppe aus dem Zürcher Oberland wollte zeigen, das die Saison für alle bei Null startet und wieder mit ihnen zu rechnen ist.

Als in der 6. Minute das erste Tor durch Alain Deubelbeiss in Überzahl geschossen werden konnte, bestätigte sich das Auftreten und die Stimmung der Mannschaft. Der Ausgleich in der 9. Minute musste hingenommen werden, die Vikings versuchten aber gleich wieder aufzustehen und zu reagieren. Das Remis hielt sich allerdings bis zur Pause.

Der EVDN erwischte im 2. Drittel den besseren Start mit einigen Druckphasen, allerdings ohne Zählbares zu erreichen. Den ersten Rückstand handelten sich die Vikings in einer Unterzahl ein und ab diesem Moment war klar, dass man Dielsdorf möglichst keine Überzahlsituationen mehr zugestehen sollte. Leider kassierten die Wikinger kurz darauf eine 5 + SPD Strafe, welche Dielsdorf mit 3 Toren rigoros ausnutzte und das Spiel entschied. Das 6-1 wieder in Überzahl und das 7-1 bei Spelergleichstand war Zugabe der Einheimischen.

Die Vikings zeigten viele gelungene Aktionen und eine kämpferische Vorstellung, brachen sich aber mit dummen Strafen selbst das Genick. Wenn man die Überzahlsituationen wegnimmt, war es ein ausgeglichenes Spiel, wo die Dürntener sehr wohl bestimmend sein konnten. Diese Ansicht zeigt, dass in den weiteren Spielen weniger Strafen genommen werden müssen um sich Chancen auf Punkte ausrechnen zu können.