Autor: Vikings

Unterbruch der Meisterschaft bis 27.01.2022

Am letzten Freitag hat der Bundesrat die neuen Massnahmen gegen die Covid-19 Pandemie kommuniziert. Diese treten heute Montag in Kraft und haben einen starken Einfluss auf den Amateur-, Frauen-, und Nachwuchssport.

Swiss Ice Hockey stand über das ganze Wochenende im Austausch mit dem Bundesamt für Sport (Baspo), dem Bundesamt für Gesundheit (BAG), Swiss Olympic und anderen Sportverbänden. Verschiedene Grauzonen in den kommunizierten Massnahmen konnten so präzisiert werden.

Situation 1. – 4. Liga / SWHL-D / Nachwuchs 16+ / Senioren + Veteranen

Folgende Meisterschaften sind ab sofort und mindestens bis und mit 27. Januar 2022 unterbrochen:

* 1. Liga, 2. Liga, 3. Liga, 4. Liga
* SWHL-D
* U20-Top, U20-A, U17-Top, U17-A
* Senioren A, Senioren B, Senioren C, Senioren D, Veteranen A, Veteranen B, Division 50+

Die geplanten Runden der Qualifikation, welche in den oben erwähnten Ligen zwischen heute und dem 27. Januar 2022 gespielt werden sollten, sind abgesagt und werden nicht nachgeholt. Das Klassement der Qualifikation wird nach Punkten pro Spiel berechnet. In der 2. Liga der Region Ostschweiz (Playoffs) ist der Start der nächsten Meisterschaftsphasen vor dem 27. Januar 2022 geplant. Diese Phasen werden leicht angepasst.

Über den weiteren Verlauf, ob und wie es weitergeht werden wir so rasch als möglich informieren!

Mit einem Sieg in die Weihnachtspause

Der EHC Dürnten Vikings reiste zum letzten Auswärtsspiel im 2021 in den Thurgau zum 4. platzierten EHC Kreuzlingen-Konstanz und gewinnt überzeugend mit 1-6.

Geladen und mit viel Überzeugung reisten die Vikings an den Bodensee. Die Ausgangslage war für die Zürcher Oberländer klar. 3 Punkte mussten her, wollte man weiterhin an die Play-Offs glauben. Einfach, gradlinig und mit Speed starteten die Vikings in die Partie. Ein schnörkellos vorgetragener Angriff über die linke Angriffsseite verwertete Stoob mit einem Kracher auf Pass von Ardizzone und Koefer bereits in der 2. Minute zur Führung. Nicht locker lassen war die Devise und als Noel Brunner in der 3. Minute sich ein Herz fasste und die Scheibe einfach in Richtung Tor brachte stand es bereits 0-2. Die Wikinger powerten weiter, obwohl Kreuzlingen zur einen oder anderen Chance kam. Torhüter Lüber strahlte aber enorm viel Sicherheit aus und parierte sämtliche Abschlüsse der Thurgauer. Das 0-3 durch Alain Deubelbeiss auf Pass von Noel Brunner und Michel De Martin war dann auch verdient. Leider musste kurz darauf der Anschlusstreffer hingenommen werden. Es sollte aber der einzige Gegentreffer an diesem Abend bleiben.

Im 2. Drittel egalisierten sich beide Mannschaften über weite Strecken. Die Vikings zeigten nicht mehr ihre läuferischen Qualitäten und Kreuzlingen konnte nicht entscheidend zusetzen.

Im Schlussabschnitt bewegten die Dürntener ihre Beine wieder etwas mehr und sofort hatte man das Spiel wieder im Griff. Belohnt wurde man in der 45. Minute mit dem 1-4 durch Yves Rüegg auf Pass von Bruder Mischa und Diego Ardizzone. Yves Rüegg doppelte in der 51. Minute gleich selber nach und Tobias Hardmeier auf Pass von Senn setzte in der 55. Minute mit einem Buebentrickli dem Spiel die Krone auf.

Endlich fruchteten die Bemühungen der Vikings in Toren und schlussendlich in Punkten. Ein wichtiger 3er vor der Weihnachtspause.