Kategorie: Matchbericht

Viel Luft nach oben

20 Minuten Eishockey reichen Dürnten zum 7-2 Sieg gegen ein aufopferungsvoll spielendes Lenzerheide.


Überzeugend und mit Leidenschaft wollte man auftreten im Spiel gegen das Tabellenschlusslicht aus der Lenzerheide. Der Start ins Spiel zeigte einige positive Ansätze, wobei eine Lockerheit überhand nahm, die nicht wirklich zu gefallen schien. Trotzdem konnte man in der 10. Minute durch Stoob in Führung gehen. Als Yves Rüegg kurz darauf das 2-0 markierte, dachten nicht nur die Spieler, sondern wahrscheinlich auch viele Zuschauer in der Halle an einen ungefährdeten Sieg der Vikings.


Die Pausenansprache war dann auch ein Warnzeichen. Es wurde mehr Laufbereitschaft und Einsatz gefordert. Leider zogen die Einheimischen ein miserables Drittel ein und das Spiel nahm seinen fast schon angekündigten Lauf. Der 2-1 Anschlusstreffer war ein erster Schuss vor den Bug. Das 2-2 kurz darauf, brachte die Mannschaft komplett durcheinander. Man rettete sich mit dem Remis in die 2. Pause, wobei eine 4 min. Strafe in der 40. Spielminute den Start in den letzten und entscheidenden Abschnitt nicht einfach gestaltete.

In Unterzahl startend, eröffnete Yves Rüegg bereits nach 23 Sekunden das Feuerwerk und erzielte mit einem Shorthander die erneute Führung für die Wikinger.In doppelter Unterzahl entwischte in der 49. Minute wiederum Y. Rüegg, wurde jedoch beim Abschluss regelwiedrig behindert – Penalty. Diesen konnten die Vikings allerdings nicht verwerten, jedoch entwischte Senn noch immer bei doppelter Unterzahl und markierte das vielumjubelte 4-2. Der Bann war nun gebrochen. 53. Minute 5-2 durch De Martin auf herrliches Zuspiel von Stuber, 57. Minute wieder De Martin auf Pass von Hofer in doppelter Überzahl und 59. Minute nochmals Senn, zum schlussendlich klaren 7-2 Endresultat.

Das letzte Spiel vor der Weihnachtspause findet bereits am kommenden Freitag, 20.00 Uhr in Weinfelden statt. Mit dem Sieg gegen die Lenzerheide, steht für die Vikings jedoch bereits vor diesem Spitzenkapf der Wintermeister fest. Das Polster auf den zweitplatzierten Verfolger Weinfelden kann aber mit einem Sieg weiter ausgebaut werden! Die Dürntener werden nochmals alles versuchen die Trauben zu ernten und die 3 Punkte im Thurgau zu stehlen.

Die Wikinger räubern weiter

Am Freitag war Samichlaus. Bereits am Tag danach benahmen sich die Vikings wieder total daneben und raubten beim EVDN 3 weitere Punkte.

Mit vollem Sack – 3 Punkten – zogen die Vikings am Samstag Abend wieder von dannen. Bis es aber so weit war, musste harte Arbeit geleistet werden. Der EV Dielsdorf-Niederhasli spielte erwartet kampfbetont, konnte aber den Zürcheroberländern das Wasser schlussendlich nicht reichen.

Es war für die Zuschauer ein sicherlich spannendes Spiel, für die Vikings eher weniger. Zum einen trug das stumpfe, sehr schwierig bespielbare Eis dazu bei, zum anderen spielte der EVDN sehr aufsässig. Nach 10 Minuten fanden sich die Vikings etwas zurecht mit der Spielweise und nach herrlicher Vorarbeit von Ardizzone, konnte die Führung durch Mischa Rüegg erzielt werden. Das 0-2 in Überzahl, ein Abstauber von Dietrich auf Vorarbeit von Senn und Hofer in Überzahl, war absolut verdient zu diesem Zeitpunkt.

Kurz nach Anspiel zum 2. Drittel nahmen die Schiedsrichter die Zügel enger in die Hand und die Vikings fanden sich in doppelter Unterzahl wieder. Die 5-3 Situation wurde toll weggearbeitet, bei der anschliessenden einfachen Unterzahl klingelte es aber doch noch zum 1. Mal bei den Gästen. Das Spiel gestaltete sich nun offener und ausgeglichener, auch wenn viele Strafen auf beiden Seiten dem Rhythmus nicht förderlich waren.

Der letzte Spielabschnitt startete nach dem Gusto der Vikings. Nach nicht einmal einer Minute stellte Stoob auf Zuspiel der beiden Rüeggs den 2 Tore Vorsprung wieder her. Dielsdorf forcierte ihre Angriffsbemühungen und wurde in der 54. Minute mit dem 2-3 Anschlusstreffer belohnt. Etwas durch den Wind, durch den zunehmenden Druck der Einheimischen, unterliefen den Wikingern zahlreiche Fehler in der eigenen Zone. Einer dieser Scheibenverluste führte zum 3-3 Ausgleich 4 Minuten vor Schluss. Die Vikings wären nicht die Vikings, wenn sie auf diesen Rückschlag keine Antwort gehabt hätten. 1.30 vor Schluss erlösste Yves Rüegg auf Pass von Stoob und Bruder Mischa Rüegg die Gäste mit seinem Siegtreffer zum 3-4.

Der Auftritt war sicher nicht brillant aber er brachte 3 Punkte und die erstmalige Tabellenführung in dieser Saison.

Rechnung aus der Vorrunde beglichen – Revanche geglückt

Am Vorabend des 1. Advent dominierte im Schürli Bäretswil der Kampf und nicht der Glanz. Trotz Kerzenschein in der Eingangshalle, liessen die Vikings über weite Strecken des Spiels ihre Leichtigkeit vermissen.

Zu Beginn des Spiels drückten die Einheimischen mächtig aufs Gas. Die Belohnung war der Treffer in der 5. Spielminute durch Olivier Brunner, auf Zuspiel von Stoob zur 1-0 Führung. Eine anschliessende Überzahlsituation für die Vikings blieb ungenutzt, bevor Tobler auf Vorarbeit von Stoob und Senn auf 2-0 erhöhen konnte. Der Gast aus dem Engadin erwachte danach und konnte Daren Bona, welcher heute wiederum das Tor der Vikings hütete, mit einigen Abschlüssen prüfen. Einer dieser verdeckten Schüsse kurz vor Ablauf des 1. Drittels fand dann auch den Weg ins Tor zum Pausenstand von 2-1 aus Sicht der Vikings.

Das ominöse 2. Drittel brachte auch diesmal keine spielerische Highlights. Es wurde gekämpft und gerackert aber oft verzettelten sich die beiden Mannschaften in den gegnerischen Verteidigungsreihen und es entwickelte sich ein Auf und Ab mit einigen unnötigen Strafen v.a. auf Seite der Vikings.

Um neuen Schwung ins Spiel der Einheimischen zu bringen wurden kleine Korrekturen am LineUp vorgenommen für den letzten Abschnitt und dies mit Erfolg. In der 45 Minute stellte Stoob auf Zuspiel von Deubelbeiss und Mischa Rüegg den 2 Tore Vorsprung wieder her. Es entwickelte sich doch noch ein schnelles, abwechslubgsreiches Spiel, auch weil Engiadina sich nicht einfach so geschlagen gab. Der erneute Anschlusstreffer in der 53. Minute konterte Yves Rüegg kurz darauf mit einem seiner berüchtigten Rushes in Unterzahl. Es war das 4-2 nach 54. Minuten. Beruhigend? Keineswegs, denn nur 2 Zeigerumdrehungen später stand es bereits wieder 4-3. Aber auch auf diesen Treffer der Gäste reagierten die Vikings wehement und Tobler mit seinem 2. Treffer an diesem Abend baute den Vorsprung wieder auf 5-3 aus. Das 6-3 ins leere Tor wiederum in Unterzahl markierte, wie könnte es anders sein, Yves Rüegg, ebenfalls mit seinem 2. Treffer in diesem Spiel.

Die Vikings können mit diesem Sieg, trotz 2 Spielen weniger, bis auf einen Punkt zum Leader Kreuzlingen aufschliessen. Die Thurgauer mussten gegen Aufsteiger St. Gallen eine empfindliche 0-5 Niederlagen einstecken. Zugleich konnte das kleine Polster auf die Verfolger, dank des Ausgangs im Direktduell SC Weinfelden – EHC Illnau-Effretikon auf 4 Punkte ausgebaut werden.