Kategorie: Matchbericht

Glanzlos zu 3 Punkten in St. Gallen

Die Vikings besiegen die Eisbären St. Gallen 1-4 und buchen 3 weitere Punkte auf ihr Konto. 

Das Spiel in St. Gallen begann mit 10 Minütiger Verspätung, da die Verplanung des Eises in SG sehr knapp bemessen war und nicht genügend Zeit für die Eisaufbereitung zur Verfügung stand. Absicht oder nicht – die Vikings wurden dadurch nicht aus dem Konzept gebracht und starteten gut in die Partie. Bereits in der 3. Spielminute konnte Peter Hofer ein Zuspiel von Maurice Humbert und Fabian Tschanz zum 0-1 verwerten. Die frühe Führung gab den Vikings Sicherheit, jedoch so viel, dass man in der eigenen Zone zu Tendeln begann und einige Unkontrolliertheiten zu verzeichnen hatte. Als in der 12. Minute wiederum Peter Hofer auf Pass von Olivier Brunner die Führung auf 0-2 ausbauen konnte und St. Gallen bis dato nichts fürs Spiel machte wurden auch die Wikinger nachlässig und gaben den Einheimischen den einen oder anderen Abschluss. Daren Bona zeigte bei seinem Debut im Tor für den EHC Dürnten Vikings aber eine sichere Vorstellung und hielt sämtliche Abschlüsse im 1. Abschnitt.

Der 2. Abschnitt startete so wie der 1. aufgehört hatte. Viele ungewohnte Einzelaktionen und Ungenauigkeiten der Zürcheroberländer reihten sich aneinander und so kam es, dass die Eisbären in einem Powerplay der Vikings die Scheibe stibitzten und solo auf Daren Bona losziehen konnten. Dieser Lapsus wurde teuer bestraft. Das 2. Drittel endete 0-1 aus Sicht der Vikings und dennoch führte man mit 1-2.

Die Pausenansprache bei den Gästen war etwas lauter als normal. Mit der Leistung der 2 gespielten Drittel war keiner zufrieden aus dem Lager der Wikinger. Dies versuchte man im letzten Abschnitt zu korrigieren. Doch einmal festgefahren, ist es fast unmöglich den Schalter umzulegen. Das 1-3 für die Vikings durch Yves Rüegg auf Pass von Ardizzone und Stuber war ein kleines Trostpflaster. Und als Stuber kurz vor Schluss das leere Tor aus 40 Metern zum 1-4 traf war die Sache entgültig gelaufen. Ein minimalistischer Sieg an einem Mittwoch in St. Gallen.

Bereits am Samstag wird ein anderer Wind wehen im Schürli. Zu Gast ist dann Engiadina. Ans Engadin haben die Vikings keine guten Erinnerungen. Das Hinspiel verlohr man 4-3 in Scuol. Eine Scharte die man auswetzen möchte!

Wikinger versenken Süsswassermatrosen

Der EHC Dürnten Vikings gewinnt den Spitzenkampf gegen den EHC Kreuzlingen-Konstanz 4-2 und rückt mit dem Sieg den Thurgauern in der Tabelle auf die Pelle.

Nach dem Cup-Spiel vom Mittwoch gegen den EHC Arosa, stellte sich die Frage nach dem Energiehaushalt. Die Vikings zeigten aber eindrücklich, dass sie frische Treter hatten und setzten den Gast aus dem Thurgau ab dem ersten Bully gehörig unter Druck. In der 6. Spielminute wurden die Gastgeber zum ersten Mal belohnt. De Martin versenkte die Hartgummischeibe nach Zuspiel von Mischa Rüegg mit einem One-Timer in den Maschen hinter Torhüter Ströbel. Keine 2 Minuten später doppelte Yves Rüegg, wiederum auf Zuspiel von Bruder Mischa Rüegg und Alain Deubelbeiss nach zum 2-0. Die Kreuzlinger wurden richtiggehend eingeschnürt und in der 11. Spielminute verwertete Senn ein Zuspiel von Stoob und Michel De Martin sehenswert zum 3-0. Als sich die Einheimischen kurz darauf in Unterzahl beweisen musste, zeigte Kreuzlingen ihre Überzahl Stärke und verkürzte zum 3-1 Pausenstand.

Der Start in den Mittelabschnitt misslang den Wikingern gehörig. Bereits nach 9 Sekunden musste Ryffel den 3-2 Anschlusstreffer hinnehmen. In dieser Phase trugen auch die Schiedsrichter ihren Teil zum Spiel bei und die Vikings mussten in der Folge 8 kleine Strafen hinnehmen. Teils sehr fragliche Entscheidungen der beiden Unparteiischen mussten die Einheimischen akzeptieren, auch wenn es schwer viel aber dank einem aufopferungsvoll und sehr diszipliniertem Auftritt in Unterzahl, überstanden die Wikinger sämtliche Situationen unbeschadet.

Die letzten 20. Minuten starteten noch immer in Unterzahl. 1.37 Boxolay mussten noch überstanden werden! Auch diese Unterzahl meisterten die Gastgeber ohne grosse Mühe. Als in der 45. Minute für einmal ein Kreuzlinger in die Kühlbox musste, zeigte sich der EHC Dürnten Vikings effizient und Yves Rüegg auf Pass von Peter Hofer markierte den 2. persönlichen Treffer an diesem Abend zum 4-2. Die weiteren Strafen wurden unbeschadet abgearbeitet und so feierten die Wikinger den nächsten 3er, gegen den bislang unbesiegten Spitzenreiter EHC Kreuzlingen-Konstanz.

3 Punkte im verschneiten St. Moritz

Der EHC Dürnten Vikings siegt dank Effizienz und einer vorbildlichen Teamleistung 4-1 in St. Moritz.

Mit 14 Feldspielern und einem Torhüter reisten die Vikings am Samstag nach St. Moritz. Private und verletzungsbedingte Absenzen führten zu diesem Umstand, welcher aber die Vikings nicht davon abhielt nach kurzen Anfangsschwierigkeiten das Spieldiktat zu übernehmen. Das 1-0 für die Gastgeber nach 6 min. dämpfte den Elan der Gäste nur kurz. In der 18. Spielminute glich Alain Deubelbeiss auf Pass von Adrian Stoob in Unterzahl aus und das 1. Drittel endete ausgeglichen 1-1.

Die Pause wurde genutzt für kleine taktische Korrekturen, welche im Verlauf des 2. Drittels Früchte tragen sollten. Mario Senn auf Pass von Peter Hofer und Olivier Brunner brachte die Vikings kurz nach Spielhälfte erstmals in Führung. Etliche Strafen brachen danach den Spielfluss, die Wikinger überstanden aber sämtliche Unterzahlsituationen unbeschadet und brachten die knappe Führung in die Pause. Dies auch dank einem bärenstarken Torhüter Ryffel.

Das letzte Drittel startete optimal für die Zürcheroberländer. In der 43. Minute wurde Fabian Tschanz von Michel Kunz mustergültig bedient und dieser konnte das Score auf 1-3 erhöhen. Die St. Moritzer reagierten, erhöhten den Druck, waren aber in den Abschlüssen sehr unglücklich. Über die gesamte Spielzeit verbuchten die Einheimischen 5 Schüsse an die Torumrandung. Die Vikings verteidigten mit viel Leidenschaft und Teamspirit und belohnten sich in der letzten Minute mit dem Empty-Net Tor durch Adrian Stoob zum Schlussresultat von 1-4.

Somit festigen die Dürnten Vikings den Platz in der Tabellenspitze und können mit viel Moral in das am Mittwoch stattfindende Cupspiel gegen den EHC Arosa.