Kategorie: Matchbericht

Vikings siegen zu 0

Der EHC Dürnten Vikings gewinnt gegen den EHC Wallisellen 4-0 und hält den Kontakt zur Tabellenspitze.

Die Vikings, welche zum ersten Mal diese Saison mit 4 kompletten Blöcken antreten konnten, starteten mit viel Druck und überzeugender Manier ins Spiel. Die von den Coaches geforderte intensive Spielweise behagte den Gästen zu Beginn überhaupt nicht und so belohnten sich die Einheimischen bereits in der 1. Spielminute mit dem 1-0 durch Andy Rüegg. Die Vikings powerten weiter und erhöhten das Score nur kurze Zeit später durch einen Alleingang von Michel Kunz auf 2-0. Die anschliessenden Strafen auf beiden Seiten brachen den Spielfluss und den Rhythmus der Vikings bis zum Ende des 1. Drittels, was dem EHC Wallisellen einige Chancen eröffnete aber am Score von 2-0 nichts änderte.

Der Start ins 2. Drittel war wiederum vielversprechend. Das 3-0 durch Mischa Rüegg zeigte die klaren Stärkeverhältnisse und als 3 min später Bruder Yves zum 4-0 nachlegte war der Mist geführt. Das Team der Wikinger war klar die stärkere Mannschaft auch wenn Wallisellen besser ins Spiel fand. Torhüter Ryffel zeigte aber eine sehr abgeklärte Leistung, strahle Ruhe und Sicherheit aus und stärkte so die eigene Defensive am heutigen Abend enorm.

Für das letzte Drittel nahmen sich die Vikings vor das Tempo nochmals anzuziehen und die Pace über das gesamte Spiel auf hohem Niveau zu halten. Leider gelang das nicht ganz. Zu oft verzellte man sich in Einzelaktionen und die Intensität nahm merklich ab. Mit einem 4-0 Vorsprung auch nicht verwunderlich, jedoch ist dies ein Punkt woran die Mannschaft weiter an sich arbeiten muss, um in den Spitzenspielen über 60 min ein dominantes Spiel abliefern zu können.

Am kommenden Wochenende unterbricht der Schweizer Cup den Meisterschaftsbetrieb. Die Vikings reisen zum EHC Wilen-Neunforn nach Frauenfeld. Wir freuen uns auf zahlreiche Fans am nächsten Samstag um 20.00 Uhr im Thurgau.

Vikings gewinnen Zürcheroberland Derby

Der EHC Dürnten Vikings gewinnt das Derby im heimischen Schürli 4-3 und behauptet sich in der oberen Region der Tabelle.

Derbys haben eigene Gesetze, sagt man. Nicht das 2. Liga Derby zwischen dem EHC Dürnten Vikings und dem EHC Illnau-Effretikon. Mit Spannung fiebert das Zürcher Oberland jeweils dieser Partie entgegen. So auch auf das Spiel vom vergangenen Samstag. Das Spiel startete mit einem Paukenschlag. Bereits in der 7. Spielminute konnte Yves Rüegg einen seiner berüchtigten Angriffe mit Erfolg abschliessen. Passgeber war sein Bruder Andy, welcher nach einer längeren Verletzungspause wieder zurück im Line-Up war. Als in der 11. Minute Michel Kunz wegen eines kleinlich gepfiffenen Stockschlags auf die Strafbank musste, die Schiedsrichter hatten an diesem Abend eine eigenartige Regelauslegung, konnte EIE zum ersten Mal etwas Druck entwickeln. Doch genau in diese Druckphase streuten die Vikings einen Konter in Unterzahl ein und Mischa Rüegg, auf Zuspiel von Alain Deubelbeiss und Fabian Tschanz baute den Vorsprung auf 2-0 in Unterzahl aus. Mit diesem verdienten Vorsprung endete auch das 1. Drittel.

Mit breiter Brust betraten die Einheimischen das Eis zum 2. Abschnitt. Dies ist in Ordnung wenn die Einstellung stimmt. Doch das Mitteldrittel war eine Katastrophe. Laufbereitschaft, Defensiv-Verhalten und taktische Disziplin, alles was im 1. Abschnitt über weite Strecken stimmte, war wie weggeblasen. Die Quittung folgte mit einem Doppelschlag in der 31. und 33. Minute und dem Ausgleich zum 2-2. Weitere Chancen von Illnau konnte Ryffel im Tor der Wikinger vereiteln. Eine Führung für Illnau wäre zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient gewesen.

Die klare Pausenansprache des Duos Hosner/Thiemeyer verfehlte die Wirkung nicht und die Dürntener gestalteten den Beginn des letzten Drittels wieder entschlossener. Yves Rüegg mit seinem 2. Teffer an diesem Abend brachte die Vikings wieder in Führung und der Youngster Maurice Humbert auf Pass von Fabian Duss doppelte 5 Minuten vor Schluss zum Zwischenresultat von 4-2 nach. EIE konnte im Power-Play nochmals verkürzen, zu mehr reichte es allerdings nicht.

Es gibt im Derby zwar eigene Gesetzte aber am Ende siegen doch meist die Vikings!

Unnötige Niederlage

Der EHC Dürnten Vikings verliert eine umkämpfte Partie auf Grund 5 miserabler Minuten zu Beginn des Schlussdrittels mit 5-6. Das erste Drittel war ein auf und ab auf Augenhöhe. Ein Drittel mit vielen Offensiv-Aktionen, wobei sich der Gast aus Weinfelden auf seine Konterstärke verlassen konnte. Das schnelle Umschalten der Gäste aus der eigenen Zone bereitete den Vikings grosse Mühe. Der Führungstreffer des SCW in der 18. Spielminute in Überzahl war demzufolge nicht gestohlen. Der Ausgleichstreffer kurz vor der Pause durch Michel Kunz war enorm wichtig und auch verdient.

Der Start ins 2. Drittel verlief gar nicht nach dem Geschmack der Wikinger. Bereits nach 26 Sekunden musste Torhüter Ryffel die Hartgummischeibe zum 2. Mal an diesem Abend aus dem Netz fischen. Etwas geschockt, fanden die Einheimischen erst Mitte des 2. Drittels wieder zu ihrem Spiel und konnten durch Dietrich in der 32. Minute ausgleichen. Aber bereits 20 Sekunden später war der Rückstand wieder Tatsache. Durch den erneuten Ausgleich in der 35. Minute durch Mischa Rüegg konnte auch der 2. Abschnitt zumindest resultatmässig ausgeglichen gestaltet werden. Das Schussverhältniss und das Geschehen auf dem Eis sprach aber eine andere Sprache. Die Dürntener mussten zum Ende des Mitteldrittels einiges einstecken. Zeitweise wurden sie regelrecht eingeschnürt in der eigenen Zone.

Der Start in den 3. Abschnitt war ein Alptraum.
40.35 / 3-4
43.26 / 3-5
44.01 / 3-6
Wo der Kopf zu diesem Zeitpunkt war ist fraglich. Die anschliessende Druckphase der Vikings kam zu spät und die beiden Überzahltore durch Tobler und Senn waren am Ende nur Resultatkosmetik. 5 Minuten reichten für den SC Weinfelden das Spiel für sich zu entscheiden. Die Vikings müssen über die Bücher, wollen Sie am kommenden Wochenende im Zürcheroberland Derby gegen den EHC Illnau-Effretikon Punkte im Schürli behalten.