Skip to content

1955-56 |
erste Benutzbarkeit Eisfeld Zihl |
25.11.1957 |
Gründungsversammlung im Rest. Bahnhof Dürnten mit Rudolf Bühler, Ueli Schoch, Willi Schoch, Alfred Walder und Erwin Wirz |
1958-59 |
1. Meisterschaft 3. Liga Spielort Zihl |
1963-64 |
Gründung der Juniorenmannschaft |
1964-65 |
Erstes Trainingslager Arosa (jährlich bis 1973-74) |
1965-66 |
Aufstieg 2. Liga |
1967-68 |
Aufstieg 1. Liga |
1968-69 |
Abstieg 2. Liga |
1969-70 |
Abstieg 3. Liga |
1970-71 |
Aufstieg 2. Liga (bis heute) |
1978-79 |
2. Liga Meister |
1979-80 |
2. Liga Meister (u.a. mit 8:1 Heimsieg gegen EHC Basel in den Auf-/Abstiegsspielen) |
1981-82 |
Gründung 2. Mannschaft (bis 1995 und 2001-2013) |
2011 |
Umbenennung in EHC Dürnten Vikings |
2013 |
Gründung Fanclub Schürlikurve13 |
2014 |
Gründung Donatorenverein Hägarclub |
2014-15 |
2. Liga Regionalmeister Ostschweiz |
2015-16 |
2. Liga Regionalmeister Ostschweiz |
2016-17 |
Gruppensieger, Playoff Halbfinal |
2017-18 |
2. Liga Vize-Regionalmeister Ostschweiz |
2018-19 |
2. Liga Regionalmeister Ostschweiz, erster Schweizer Meister 2. Liga |
2019-20 |
Die Saison wurde am 12. März 2020 infolge COVID-19 durch den SIHF abgebrochen. Die best-of-5-Finalserie konnte nicht mehr ausgetragen werden. Die Serie stand 2-1 gegen den EHC Illnau-Effretikon. |
