Hart erkämpfter Sieg in Uzwil

Nach dem enttäuschenden Spiel in Kreuzlingen und einem freien Wochenende, zeigten sich die Vikings in Uzwil entschlossener und als Einheit auftretend. Dank verbesserter Einstellung und hartem Kampf holen sich die Dürntener den Sieg in der Verlängerung nicht ganz unverdient.

Das Spiel war über weite Strecken sehr ausgeglichen. Chancen hüben wie drüben liessen das Spiel in beide Richtungen schwanken. Dank unglaublichem Kampf und einer tollen Einstellung was die Arbeit in der eigenen Zone anbelangt, gewinnen die Vikings am Ende in der Overtime 3-4.

Vikings lassen wichtige Punkte liegen

Der EHC Dürnten Vikings verliert das Spiel in Kreuzlingen mit 3-1 und vergibt eine Möglichkeit etwas Luft nach Hinten zu schaffen.

Die Enttäuschung war den Spielern nach dem Spiel anzusehen. Schliesslich hat man gerade gegen den Tabellenletzten Punkte liegen gelassen. Das Spiel startete wiederum schlecht für die Dürntener. Bereits nach wenigen Minuten rannte man einem Zweitorerückstand hinterher, welcher Kreuzlingen bis zur Pause noch auf 3-0 ausbauen konnte. Die Vikings waren nicht bereit was nicht das erste Mal in dieser Saison vorkam.

Im 2. Abschnitt steigerten sich die Gäste und Mario Senn konnte den Anschlusstreffer kurz nach Wiederbeginn erzielen. Weitere Top-Chancen, unter anderem 3 Alleingänge, konnten nicht verwertet werden und so blieb der Spielstand bis Ende Drittel unverändert 3-1.

Der Schlussabschnitt gestaltete sich ausgeglichen. Beide Teams hatten weitere Chancen, konnten diese aber nicht verwerten.
Das Endergebnis veränderte sich nicht mehr und die Vikings verlieren 3-1 und gehen ohne Punkte nach Hause.

Sieg bei den Munotstädtern

Mit grosser Erwartungshaltung sind die Vikings nach Schaffhausen gereist. Nicht nur die Punkte, sondern auch die Art und Weise das Spiel zu gestalten, war den Gästen wichtig. Viel Zeit wurde in den letzten beiden Wochen in Detailarbeit gelegt und dies wollte man nun umsetzen.

Der Start misslang den Vikings gründlich. Bereits nach wenigen Sekunden geriet man mit einem Tor in Rückstand. Nach kurzem Schütteln konnte der Ausgleich aber erzielt werden und das Spiel war neu lanciert. Auch wenn kurze Zeit später das 1-2 und 1-3 für die Wikinger viel, war das Spiel keineswegs dominant geführt.

Das 2. Drittel war vor allem geprägt durch viele Strafen. Die beiden Unparteiischen liessen eine klare Linie vermissen, zeigten aber auch auf, dass sie das Spiel nicht aus der Hand geben wollten.

Mit dem 2-5 kurz nach Beginn des letzten Abschnitts steuerten die Vikings in etwas ruhigere Gewässer. Trotz des Anschlusstreffers, siegten die Zürcher Oberländer am Ende verdient mit 3-6 und können 3 wichtige Punkte mit auf die Heimreise nehmen.

Thiemeyer nach dem Spiel: „Wir haben zu Beginn des Spiels die vorgegebenen Punkte nicht konsequent umgesetzt, darum waren wir in der 1. Pause trotz Führung nicht zufrieden mit dem Gezeigten. Je länger das Spiel dauerte, obwohl das Score nicht darauf hindeuten lässt, haben wir uns an den Game Plan gehalten und konnten einige Szenen so gestalten wie wir dies wollten. Konstanz, Konsequenz und der Glaube an das was wir tun wird ein Schlüssel sein, wie der weitere Verlauf der Saison aussieht.“

Buchseite 9 von 74
1 7 8 9 10 11 74