Die Vikings erleiden in Zug vor 50 Zuschauern erneut Schiffbruch. In einer intensiv geführten Partie verpassen es die Oberländer, ihre vielen Torchancen auszunützen und kassieren eine unnötige Niederlage.
Beide Teams starteten mit viel Schwung und Elan in diese Begegnung. Es ging auf hin und her, klare Torchancen blieben in den Startminuten jedoch Mangelware. Es wurde intensiv um jede Scheibe gekämpft und dem Gegner keinen grossen Spielraum gelassen. In der sechsten Minute konnten die Dürntner das erste Mal in Überzahl agieren, doch liessen sie diese Chance ungenutzt. Zwar lief die Scheibe gut durch die eigenen Reihen, doch fand die Scheibe den Weg nicht am Schlussmann der Zuger vorbei. Als in der 19. Minute ein Zuger auf die Strafbank musste, nahm die Überzahlformation mass und nach gerade einmal 5 Sekunden jubelten die mitgereisten Fans aus dem Oberland. Dietrich schloss eine Kombination von Brunner und Mischa Rüegg zur 0:1 Führung ab. Doch die Freude wehrte nicht lange, bereits im direkten Gegenzug schnappte sich Eiseneggen die Scheibe und spazierte quer über das ganze Eisfeld und bezwang Illien. Mit diesem ausgeglichenen Spielstand von 1:1 ging es zum ersten Pausentee.
Im Mittelabschnitt wurden die Dürntner aktiver und drückten noch mehr auf das Tor der Innerschweizer. Doch zu ungenau und zum Teil überhastet fanden die Zuspiele meisten den falschen Spieler und so konnten sich die Zuger immer wieder aus der Umklammerung befreien und blieben mit ihren schnell vorgetragenen Kontern stets gefährlich. In der 26. Minute konnten die Vikings in doppelter Überzahl agieren, kassierten dann aber selber eine Strafe, welche den Spielfluss bremste. So verstrich diese Gelegenheit, ohne dass ein Tor fiel. Doch waren es die Gäste aus dem Oberland, welche das Spiel und den Gegner kontrollierten. Sie erarbeiteten sich einige gute Torchancen, doch es sollte nicht der Abend der Stürmer werden. Gegen Ende dieses Drittels kamen die Zuger auch wieder besser ins Spiel und tauchten einige Male gefährlich vor Illien auf, der aber seinem Gegenüber in nichts nachstand und dafür sorgte, dass in diesem Drittel keine Treffer zu bejubeln waren.
Auch im Schlussabschnitt stürmten die Vikinger weiter auf das Gehäuse von Blaser im Zuger Tor. In der 48. Minute nahmen gleich zwei Vikings auf der Strafbank platz, eine Gelegenheit welche sich die Einheimischen nicht entgehen liessen. Joss versenkte die Scheibe mit einer Direktabnahme aus der Luft nach einer Flanke von Hohl zum 2:1. Wieder komplett drückten die Vikings weiter auf den Ausgleich und stürmten weiter drauf los. Doch blieb die Chancenverwertung das Manko an diesem Abend für die Wikinger. Es schlichen sich nun auch einige Fehler im Spiel ein und so kamen auch die Zuger wieder ins Spiel zurück. In der 51. Minute konnten die Einheimischen erneut mit einem Spieler mehr agieren und nutzten diese Chance zum 3:1. Leandro Blaser versenkte ein Zuspiel von Rickli und Arnold zum nächsten Treffer. Die Dürntner kämpften tapfer weiter und wurden in der 57. Minute durch Deubelbeiss belohnt, welcher von Andy Rüegg und Fankhauser freigespielt wurde. Zu mehr reichte es trotz aller Bemühungen nicht mehr. Auch das Trainer Rico Schaffer Illien durch einen sechsten Feldspieler ersetzte brachte die Wende nicht mehr und so blieb es beim Resultat von 3:2 zu Gunsten der Zuger.
„Ich kann meinem Team nur den Vorwurf machen, ihre Chancen nicht genutzt zu haben. Sie waren stets bemüht und sind trotz Gegentreffer weiter gelaufen und haben alles versucht, doch es sollte einfach nicht sein. Auf jeden Fall haben wir die Zuger nicht unterschätzt, den dass sie eine gute Mannschaft sind haben sie schon des Öfteren bewiesen. Wir müssen nun weiter nach vorne schauen, Mund abwischen und weiter geht’s….“ meinte Trainer Rico Schaffer nach diesem Spiel und weiss, was die Schwerpunkte für die Trainings in der nächste Woche sein warden.