Abstiegsrunden Start mit verdientem Sieg

Die Dürnten Vikings sind mit einem verdienten Sieg zur Abstiegsrunde gestartet. Der Oberländer Zweitligist bezwang daheim in einer strafenreichen Partie den HC Seetal dank einer guten Teamleistung 3:1. Die Dürntner taten sich aber trotz deutlichem Chancenplus gegen die Luzerner, die in der Qualifikation lediglich dreimal gewonnen hatten, lange Zeit schwer. Sie gerieten kurz nach Spielhälfte nach einem Fehler in Unterzahl gar in Rückstand. Ein Gästespieler war vor dem Tor schlicht vergessen gegangen. Noch vor der zweiten Pause gelang den Vikings aber mit zwei Powerplaytreffern innert weniger als einer Minute die Wende. Beide Tore erzielten die Dürntner in doppelter Überzahl. Erst verwertete Ramon Köfer einen schönen Querpass zum Ausgleich, das 2:1 erzielte Michel De Martin aus dem Slot heraus.

Im dritten Abschnitt wogte die Partie hin und her. Rund sechs Minuten vor Schluss entschied sie Alain Deubelbeiss schliesslich mit dem 3:1. Der Stürmer konnte alleine aufs Gästetor ziehen und liess sich die Chance nicht entgegen. Beim Heimteam liefen auch die eigentlich zurückgetretenen Brüder Andy und Yves Rüegg auf. Beiden gelang je ein Assists.

Weitere Niederlage für die Wikinger im letzten Qualifikationsspiel

Für das letzte Qualifikationsspiel reisten die Vikings aus Dürnten nach St. Moritz. Die Spiele im Engadin sind immer etwas Spezielles, die offene Eisbahn und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sorgten für ein besonderes Ambiente. St. Moritz war im 1. Drittel klar die bessere Mannschaft und ging verdient mit 2:0 in Führung. Im 2. Drittel brachten die Wikinger Tempo auf das Eis und hatten so mehr Spielanteile als noch zu Beginn der Partie. Kurz vor dem 3:0, wie schon beim 2:0, hatten die Vikings die grosse Möglichkeit auf den Anschlusstreffer, welche leider vergeben wurde und praktisch im Gegenzug erzielte St. Moritz ihre Tore.  Bis zur zweiten Sirene stand es 5:1. Im letzten Drittel plätscherte das Spiel vor sich hin. Es gab zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Das Endergebnis mit 7:2 für die Heimmannschaft war zu deutlich.

Das Spiel widerspiegelte die ganze Qualifikation der Vikings. In der Defensivzone waren die Vikings verwundbar. In den 18 Qualifikationsspielen kassierten die Vikings im Schnitt 5.3 Gegentore pro Spiel. Das verpassen der Playoffs ist die logische Folge.

In den sechs Relegationsspielen (Hin- und Rückrunde) beginnt aber wieder alles bei null. Die ersten beiden Mannschaften werden in der 2. Liga verbleiben. Die Kontrahenten der Vikings sind die Teams aus Schaffhausen, Seetal und Zug.

Die Vikings kehren auf die Siegesstrasse zurück

Am 29. Oktober 2022 durften die Vikings zum letzten Mal einen Sieg in der regulären Spielzeit feiern. Dieser negativ Serie wurde gegen den EHC Kreuzlingen Konstanz endlich durchbrochen. Für beide Teams ging es in diesem Spiel nicht mehr um allzu viel, die Vikings sind bereits definitiv in der Relegationsrunde und Kreuzlingen in den Playoffs.

Es war ein gelungener Abend, fünf verschiedene Torschützen der Heimmannschaft durften sich feiern lassen und nur zweimal musste der Vikings Torhüter Bona die Scheibe aus dem Netz fischen. Der 5:2 Erfolg war hochverdient, es war mehr Tempo im Spiel der Vikings als sich die Zuschauer (leider) aus der Vergangenheit gewohnt waren und das zahlte sich aus. Sehr erfreulich war auch, dass nach den Anschlusstreffern zum 3:1 und 4:2 die Vikings reagiert haben und die Mannschaft nicht in sich zusammengebrochen ist. Grosses Manko in diesem Spiel war die Chancenverwertung. Die Vikings hätten die doppelte Anzahl der Tore erzielen müssen.

Der Abschluss der Qualifikationsrunde ist am kommenden Samstag in St. Moritz, bevor die Relegationsrunde am 1. Februar beginnt.

Buchseite 5 von 74
1 3 4 5 6 7 74